Neu­er Bufa-Lehr­gang zur Fachberater:in-Fortbildung

Fachberater:innen im Sani­täts­haus haben viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben. Die Tätig­kei­ten sind geprägt von bera­ten­den, medi­zi­nisch-dia­gnos­ti­schen, the­ra­peu­tisch-pfle­ge­ri­schen, orga­ni­sa­to­ri­schen und kauf­män­ni­schen Elementen.

Weiterlesen

Tipps für erfolg­rei­ches Azubi-Recruiting

„‚Lehr­jah­re sind kei­ne Her­ren­jah­re‘ – die Zei­ten, in denen die­ser Spruch galt, sind kom­plett vor­bei“, betont Feli­cia Ull­rich. Seit vie­len Jah­ren beschäf­tigt sich die Eig­nungs­dia­gnos­ti­ke­rin, Trai­ne­rin und sys­te­mi­sche Coa­chin mit den The­men Azu­bi-Mar­ke­ting und ‑Recrui­ting und ver­legt als Geschäfts­füh­re­rin der U‑Form Test­sys­te­me GmbH & Co. KG die dop­pel­per­spek­ti­vi­sche Stu­die „Azu­bi-
Recrui­ting Trends“. Von Gene­ra­tio­nen­bas­hing hält sie nichts. Statt­des­sen rät sie Betrie­ben dazu, umzu­den­ken, die Gene­ra­ti­on Z lie­ben zu ler­nen und aktiv auf die Ziel­grup­pe zuzugehen. 

Weiterlesen

Expo­li­fe-Semi­nar­pro­gramm veröffentlicht

Vom 16. bis 18. März öff­net die Mes­se Kas­sel ihre Pfor­ten für die Besucher:innen der Expo­li­fe. 2019 konn­te die Fach­mes­se mit ange­schlos­se­nem Semi­nar­pro­gramm laut eige­nen Anga­ben einen Rekord von 8.900 Besucher:innen ver­zeich­nen. Nach der Coro­na-beding­ten Pau­se trifft sich die Bran­che nun wie­der in Prä­senz in Nord­hes­sen. Für die Pla­nung des Besuchs ist es emp­feh­lens­wert, einen Blick in das Semi­nar­pro­gramm zu werfen.

Weiterlesen

Tom Jae­ger setzt auf Soft­ware Mar­ke Eigenbau

Doku­men­ta­ti­on – eine Auf­ga­be, die die Gemü­ter spal­tet. Auch beim Team des OT-Betriebs Jae­ger im rhein­land-pfäl­zi­schen Lahn­stein stieß die Pro­zess­ver­liebt­heit von Geschäfts­füh­rer Tom Jae­ger anfangs auf wenig Begeis­te­rung. Bis, wie er sagt, die Mitarbeiter:innen eine deut­li­che Ent­las­tung spür­ten. Mit einer selbst pro­gram­mier­ten CRM-/ERP-Soft­ware ver­sucht Jae­ger die all­täg­li­chen Abläu­fe lau­fend zu opti­mie­ren – eine maß­ge­schnei­der­te Lösung, die er nicht mehr mis­sen möchte. 

Weiterlesen

Expo­li­fe ver­eint die Bran­che in Kassel

Vom 16. bis 18. März 2023 wird die Mes­se Kas­sel wie­der zum Treff­punkt für Mitarbeiter:innen aus Sani­täts- und Reha-Fach­han­del sowie Ortho­pä­die-Tech­nik und Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik. Die 14. Aus­ga­be der Expo­li­fe prä­sen­tiert eine gro­ße Band­brei­te an neu­en Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen, ver­mit­telt Fach­wis­sen und zeigt, wel­che The­men die Bran­che heu­te und mor­gen bewegen. 

Weiterlesen

Mit Per­sön­lich­keit zum Ziel

Der Kun­de ist immer König? Ana­sta­sia Ana­sta­sia­dou, ­Inha­be­rin des OST-Betriebs Foo­to­pia, sieht das anders und schreckt auch vor wei­te­ren pro­vo­kan­ten Posi­tio­nen nicht zurück. Egal ob Ein­rich­tung, Wer­bung, Pro­duk­te oder Spra­che – die Ortho­pä­die­schuh­ma­cher-Meis­te­rin hat anfangs bewusst Ver­wir­rung stif­ten wol­len, um ihrem Betrieb in Stein­au an der Stra­ße Leben und vor allem Per­sön­lich­keit ein­zu­hau­chen. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on, der Sie gleich zu Beginn das Du anbie­tet, erzählt sie, wor­auf sie beim Umgang mit ihren Kund:innen Wert legt und war­um sie selbst zu sein dafür die Grund­vor­aus­set­zung ist.

Weiterlesen

Gemein­sam statt ein­sam – Aus­bil­den im Verbund

Eine Mög­lich­keit, dem Fach­kräf­te­man­gel zu begeg­nen, ist selbst jun­ge Men­schen per Berufs­aus­bil­dung ins Hand­werk zu füh­ren. Doch man­che Betrie­be eig­nen sich viel­leicht nicht ganz so gut wie ande­re für eine Berufs­aus­bil­dung auf­grund der eige­nen Spe­zia­li­sie­rung auf einen Ver­sor­gungs­schwer­punkt. Dass dies kei­ne Hür­de sein muss, zeigt das Bei­spiel des Betriebs „Ein­fach machen“ – Tech­ni­sche Kin­der­or­tho­pä­die aus Ulm. Felix Hauß­mann, einer der drei Geschäfts­füh­rer, erklärt im OT-Inter­view, wie sein jun­ger Betrieb trotz Spe­zia­li­sie­rung jun­ge Men­schen ins Fach bringt – dank der Aus­bil­dung im Verbund.

Weiterlesen

Baeh­rens besucht Sanitätshaus

Die Gesund­heits­po­li­ti­sche Spre­che­rin der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on, Hei­ke Baeh­rens, besuch­te Anfang Dezem­ber das Sani­täts­haus Wein­mann in Göp­pin­gen und mach­te sich dort ein Bild von der Arbeit eines Sani­täts­hau­ses unter Pandemiebedingungen.

Weiterlesen

Was Sani­täts­häu­ser für einen moder­nen Auf­tritt beach­ten müssen

Für die (Um-)Gestaltung eines Laden­lo­kals kann ein Part­ner von außen in man­chen Fäl­len die rich­ti­ge Wahl sein. Was müs­sen Inhaber:innen beach­ten? Und wie sieht ein moder­nes Sani­täts­haus im Jahr 2022 aus? Die­se und wei­te­re Fra­gen hat die OT-Redak­ti­on an Chris­toph Hafe­meis­ter von OBV Store­de­sign aus Vre­den gestellt. Der „Store-Desi­gner“ ver­bin­det sei­ne eige­nen Erfah­run­gen mit den Wün­schen und Ansprü­chen der Kund:innen, um dar­aus die bes­te Lösung zu schaffen.

Weiterlesen

Dia­gno­se Brust­krebs – und dann?

Der Okto­ber ist tra­di­tio­nell der Monat, in dem dem Brust­krebs eine beson­de­re Auf­merk­sam­keit zuteil­wird. Die Ver­sor­gung der – aller­meist weib­li­chen – Patient:innen gehört zu dem Auf­ga­ben­spek­trum der meis­ten Sani­täts­häu­ser. Doch zwi­schen Bade­wan­nen­lif­ter und Ban­da­gen fühlt sich nicht jede Frau wohl und ver­zich­tet daher lie­ber auf die ihr zuste­hen­de Ver­sor­gung, weiß Anke Prüs­tel. Sie hat im Sani­täts­haus gear­bei­tet, erhielt die Dia­gno­se Brust­krebs und führ­te anschlie­ßend ihr eige­nes Geschäft in Ber­lin. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on hat sie von ihren Erfah­run­gen erzählt und davon, was Sani­täts­häu­ser bes­ser machen können. 

Weiterlesen
Anzeige