Zum Einstieg berichtet Lars Grun, Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses im Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, von den unterstützenden Aktivitäten des BIV-OT, ehe Axel Sigmund, Leitung Berufsbildung, Forschung Digitalisierung im Bundesinnungsverband, eine Übersicht über erarbeitete Handreichungen und Hilfestellungen liefert. Mario Hommel, Mitglied der Geschäftsleitung der Jüttner Orthopädie, wird im weiteren Verlauf einen authentischen Eindruck geben, wie ein OT-Betrieb sich in der Praxis mit dem Thema MDR derzeit auseinanderzusetzen hat. Als vierter Gast ist Sebastian Kaltenbach geladen, der als Referent von MDR-Seminaren der Confairmed GmbH nicht nur über ein ausgeprägtes Fachwissen verfügt, sondern in den letzten Monaten ein feines Gespür für die Sorgen, Nöte und offenen Fragen der Unternehmen entwickeln konnte. In einer abschließenden halben Stunde nimmt sich die Runde moderiert von Michael Blatt, Leitung Verlagsprogramm im Verlag OT, noch gemeinsam Zeit, um aktuelle Fragen aus dem Kreis der Talk-Zuschauer zu beantworten.
Das Thema MDR betrifft die gesamte Branche. Vor diesem Hintergrund dient die anberaumte Live-Veranstaltung allen Beteiligten noch einmal dazu, sich kurz vor der Deadline über Ideen, Wissen und letzte offene Fragen auszutauschen.
Zu der Veranstaltung „Es ist 5 vor 12: MDR-Experten beantworten die wichtigsten Fragen für den Endspurt“ können Sie sich über diesen Link kostenfrei anmelden.
- Bufa-Meisterfeier: „Willkommen im Club!“ — 2. März 2023
- In eigener Sache: Große Trauer um Robin Klingenhagen — 16. Januar 2023
- Schuhtechnik mit neuem Bundesverband – SpiOST in Kassel gegründet — 17. November 2022