So konnten sich die 40 Jugendlichen in Kleingruppen zum Beispiel über die Themen Silikonverarbeitung, Maß-Abformtechnik US, 3D-Bewegungsanalyse, Prothesenaufbau, 3D-Scan und 3D-Druckverfahren sowie Prepreg in der Beinorthetik informieren und dabei selbst Hand anlegen. Die Referenten vermittelten neben theoretischem Wissen auch Denkanstöße für die persönliche Zukunft der nachfolgenden Generation: Der Direktor der BUFA, Stefan Bieringer, warf etwa einen Blick auf die Berufsethik, während Olaf Kelz als Vorstandsvorsitzender des BUFA e. V. sich in seinem Beitrag der Gesundheitspolitik widmete. „Besonders gut haben mir die praktischen Arbeiten gefallen, als wir selber in den Werkstätten etwas ausprobieren durften. Bei den Vorträgen fand ich vor allem die innovativen Themen wie 3D-Druck und Bewegungsanalyse spannend. Und auch der Austausch abseits der Veranstaltungen untereinander war sehr interessant – einfach mal zu hören, wie es in anderen Betrieben abläuft, was andere Auszubildenden im gleichen Lehrjahr schon machen dürfen und auch welche Unterschiede es insgesamt gibt“, erklärte Luisa Richter, Auszubildende OTM bei der Pohlig GmbH.
BUFA-Sommerakademie

Ereignisreiche Tage liegen hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Sommerakademie.
Foto: Yvonne Albers
Foto: Yvonne Albers