GKV: Dickes Defi­zit im ers­ten Quartal

Mit Ein­nah­men in Höhe von 69,3 Mil­li­ar­den Euro und Aus­ga­ben von 69,4 Mil­li­ar­den Euro ver­zeich­ne­ten die 103 gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen (GKV) im ers­ten Quar­tal 2021 ins­ge­samt ein Defi­zit von 148 Mil­lio­nen Euro, wie das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit (BMG) mit­teilt. Im glei­chen Zeit­raum stieg die Zahl der Ver­si­cher­ten um 0,2 Pro­zent, die Aus­ga­ben für Leis­tun­gen wuch­sen um 2,2 Pro­zent sowie die Ver­wal­tungs­kos­ten um 5,3 Prozent.

Weiterlesen

Digi­ta­les Wund­ma­nage­ment per Smartphone

Mit intel­li­gen­ter Tech­nik die Arbeit pro­fes­sio­nell Pfle­gen­der ver­än­dern – das haben sich Dr. Micha­el Alei­t­he und Phil­ipp Skow­ron auf die Fah­nen geschrie­ben. Mit ihrer Anfang die­ses Jah­res ver­öf­fent­lich­ten E‑He­alth-App „Wun­de­ra“ wen­den sich die Grün­der des Leip­zi­ger Start-ups „Sci­en­dis“ an pro­fes­sio­nell Pfle­gen­de im Bereich Wund­ver­sor­gung, ob in Home­ca­re-Abtei­lun­gen von Sani­täts­häu­sern oder Home­ca­re-Unter­neh­men. Auf das The­ma Wun­de spielt der Name der Anwen­dung daher an.

Weiterlesen

RSR und Sani­täts­haus Aktu­ell stär­ken gemein­sa­men Auftritt

Zur digi­ta­len Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung des Reha-Ser­vice-Ring (RSR) stell­te die Geschäfts­füh­rung den Vertreter:innen der etwa 290 ange­schlos­se­nen Reha- und Sani­täts­fach­be­trie­be den Jah­res­ab­schluss 2020 vor. Zudem gab es einen Aus­blick auf die wei­te­re Zusam­men­ar­beit mit Sani­täts­haus Aktu­ell. Die Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft hat­te RSR im Okto­ber 2020 übernommen.

Weiterlesen

Peter Fröh­lings­dorf will den Pio­nier­geist bewahren

Vor fünf Jah­ren betrat die Mecu­ris GmbH als neu­er Akteur den Markt der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler. Der Fokus lag zunächst auf der Pro­duk­ti­on von Pro­the­sen­fü­ßen mit­tels addi­ti­ver Fer­ti­gung, ehe sich die Mün­che­ner in den letz­ten Jah­ren mehr und mehr der Soft­ware-Ent­wick­lung zuwand­ten. Der Grün­der­geist eines Start-ups brach­te fri­schen Wind in die Bran­che, sorg­te aber bei den eta­blier­ten Prot­ago­nis­ten mit­un­ter auch für skep­ti­sche Bli­cke. Zu Beginn des letz­ten Jah­res stieß mit CEO Peter Fröh­lings­dorf ein erfah­re­ner und aner­kann­ter Fach­ex­per­te zum Unter­neh­men, das vor kur­zem sei­ne Ver­triebs­stra­te­gie noch stär­ker fokus­siert hat.

Weiterlesen

Schieds­ver­fah­ren IKK Clas­sic Reha-Ver­trag: „Es hat sich gelohnt!“

Die qua­li­täts­ge­si­cher­te Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung hat am 24. Juni 2021 einen gro­ßen Erfolg erzielt. Mit einer kla­ren Absa­ge an Nied­rigst­prei­se und Leis­tungs­ab­stri­che sowie einem Bekennt­nis zum Vor-Ort-Prin­zip in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung ende­te das nach geschei­ter­ten Reha-Ver­trags­ver­hand­lun­gen von der Arbeits­ge­mein­schaft der Leis­tungs­er­brin­ger­or­ga­ni­sa­tio­nen (ARGE) mit der IKK Clas­sic ange­scho­be­ne Schieds­ver­fah­ren. In wei­ten Tei­len folg­te die vom zustän­di­gen Bun­des­amt für Sozia­le Siche­rung (BAS) ein­ge­setz­te Schieds­per­son Patrick Lei­mig der Argu­men­ta­ti­on der ARGE. Rechts­an­walt Nico Ste­phan hat das lang­wie­ri­ge Ver­fah­ren juris­tisch beglei­tet. Im OT-Inter­view berich­tet er über den enor­men Druck, dem die Bran­che aus­ge­setzt war, wie die Coro­na-Kri­se die Ver­hand­lun­gen beein­flusst hat und wel­che Ergeb­nis­se beson­ders her­vor­zu­he­ben sind. Sein Fazit: Kran­ken­kas­sen, deren Preis­ori­en­tie­rung dem Mot­to „Haupt­sa­che güns­ti­ger“ folgt, dürf­ten es nach die­sem Schieds­spruch deut­lich schwe­rer haben.

Weiterlesen

Neu­es Online­por­tal soll wei­te­re Bar­rie­ren brechen

Mit einem mar­kan­ten Slo­gan hat der Deut­sche Behin­der­ten­sport­ver­band (DBS) in die­sem Jahr eine neue Offen­si­ve gestar­tet, die Men­schen mit Behin­de­rung errei­chen und sie ermu­ti­gen soll, Sport zu trei­ben. Die Online­prä­senz „parasport.de“ ist seit kur­zem unter dem Mot­to „#Star­teD­ei­nen­Weg“ erreich­bar. Das Ziel: Mut machen, Bar­rie­ren bre­chen und Ansprech­part­ner vermitteln.

Weiterlesen

Neu­er Pod­cast rückt Gesund­heit in den Fokus

Seit Ende Mai bie­tet die Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft Sani­täts­haus Aktu­ell mit „Roll­stuhl, Orthe­se & Co“ einen Gesund­heits­pod­cast an. Ein­mal im Monat unter­hält sich Mode­ra­tor Sebas­ti­an Mes­ser­schmidt mit Expert:innen und Betrof­fe­nen über Krank­hei­ten, Krank­heits­bil­der, The­ra­pie­mög­lich­kei­ten und alles Wis­sens­wer­te rund um ein Schwerpunktthema.

Weiterlesen

MDR-Live-Video­talk: OT-Bran­che sieht sich auf gutem Weg

Die OT-Bran­che hat kei­ne Angst vor dem Inkraft­tre­ten der Medi­cal Device Regu­la­ti­on (MDR) am 26. Mai 2021. Dies unter­stri­chen die 225 Teil­neh­mer des Live-Video­talks: „Es ist 5 vor 12 – MDR-Exper­ten beant­wor­ten die wich­tigs­ten Fra­gen für den End­spurt” im Rah­men einer wäh­rend der Ver­an­stal­tung am 11. Mai durch­ge­führ­ten Umfra­ge. Der Groß­teil der Betrie­be fühlt sich gut vor­be­rei­tet, wenn­gleich an eini­gen Stel­len noch Nach­bes­se­rungs­be­darf besteht.

Weiterlesen

Inten­si­ver Aus­tausch beim drit­ten WvD-Talk

Die Digi­ta­li­sie­rung stand im Fokus der drit­ten Auf­la­ge des Live-Video­talks „Gesund­heits­po­li­tik im OTon“ am 5. Mai 2021. Das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) dis­ku­tier­te mit den Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Maria Klein-Schmeink (Grü­ne) und Mar­ti­na Stamm-Fibich (SPD) über Her­aus­for­de­run­gen im Gesund­heits­we­sen mit Fokus auf die Hilfs­mit­tel­ver­sor­ger. Einig­keit herrsch­te vor allem dar­in, dass es auch wei­ter­hin aku­ten Gesprächs­be­darf gibt.

Weiterlesen
Anzeige