Unter der Leitfrage „Was kann nichtoperativ und was muss operativ behandelt werden?“ wurden neue Erkenntnisse der modernen Diagnostik und Therapiemöglichkeiten mit interdisziplinären und differenzierten Behandlungskonzepten vorgestellt. Beleuchtet wurden konservative und ganzheitliche Behandlungskonzepte, die ventrale Schulterluxation und die Rotatorenmanschette. Die Referent:innen gaben in ihren Vorträgen einen Überblick über die medizinischen und biomechanischen Hintergründe sowie über operative, konservative und physiotherapeutische Behandlungskonzepte. „Die ganzheitliche Betrachtung brachte einen regen Wissensaustausch zwischen den Referenten und den Teilnehmern mit sich“, freute sich Dr. Timo Schmeltzpfenning, Leitung Forschung und Entwicklung und Prokurist der Sporlastic GmbH.
Ein besonderes Highlight des Symposiums stellte der Vortrag von Manuel Fumic, ehemaliger Mountainbikeprofi, dar, welcher von seiner Mountainbikekarriere und seinen Verletzungen berichtete.
Für 2023 wurde der Termin von den Veranstaltern bereits jetzt auf den 23. September festgelegt.
- „MobilityHub“ soll nordrhein-westfälisches Handwerk mobilisieren — 29. März 2023
- „Es ist immer etwas Traumatisches“ — 24. März 2023
- Aus Chaos wurde System — 24. März 2023